Neu Leopoldau

NEU LEOPOLDAU

DER ORT ZUM LEBEN

Heimbau (1210, Marischkapromenade 9 und 11 - Bauplatz D) – LEO.part

EGW Heimstätte (1210, 6 und 8 - Bauplatz F1) – 4 im Viertel - vernetzte Stadtlandschaft

Schwarzatal (1210, Thayag. 3/Pfendlerg. 35 - Bauplatz H1) – Generation xyz

Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. (Bauplatz M) – Leo & Leonie

Frieden und BWSG (1210, Marischkapromenade 13/Menzelstr. 10 - Bauplatz P) – Energiebündel

GESIBA (1210, Marischkapromenade 1 - Bauplatz G1) – Waag- und Wohnhaus

GESIBA (Bauplatz G2) – Junges Wohnen gibt Gas!

WIGEBA (Bauplatz G3) – Juwo Neuleo

ARWAG Objektvermietungsgesellschaft m.b.H. (1210, Marischkapromenade 18 und 20 - Bauplatz L) – Blickpunkt 21 - Leopold

EGW Heimstätte mit WIPARK (1210, Simmelg. 2/Wohlfahrtsweg 2 - Bauplatz Q) – Poldipark

Neue Heimat mit WIPARK (Bauplatz S) – leoS

SGN mit Baugruppe Pegasus 21 (1210, Marischkapromenade 6 und 8 - Bauplatz I) – Mehr NUTZEN Haus

ARWAG Objektvermietungsgesellschaft m.b.H. (1210, Simmelgasse 1 - Bauplatz B) – Blickpunkt 21 - Leopoldine

SORAVIA (1210, Richard-Neutra-Gasse/Tauschekgasse/Petritschgasse/Thayagasse) – Bauplatz O

Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds (1210, Marischkapromenade 3 bis 5 - Bauplatz E) – Marischkahof

Diverse Bauplätze – Geschäftslokale und Büros in Wohnbauten

ifa AG (1210, Wohlfahrtsweg 8 - R2) – Wohlfahrtsgebäude

PARK UND FREIRAUMGESTALTUNG

Park und Freiraumgestaltung
© Neu Leopoldau Entwicklungs GmbH

Park und Freiraumgestaltung

Neu Leopoldau wird einen großen öffentlichen Park erhalten, der rund 8.100 m² groß sein wird.

Als Reminiszenz zur ehemaligen Nutzung als Gaswerk ist daran gedacht bauliche Elemente des Bestandes in die Parkgestaltung aufzunehmen.

Zentrales Element des Freiraumkonzepts ist der Ring, der das Zentrum von Neu Leopoldau umschließt. Er besteht aus einer Fahrbahn - vorrangig für den Radverkehr - und einem Gehweg. Plätze entlang des Rings dienen als Treffpunkte. Eine interne Wegachse ("Gelber Flux") bindet alle Bauplätze an den historischen Baubestand an. Zahlreiche Spiel- und Sportflächen stehen den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Verfügung. Der Freiraum soll mit einheitlichen Materialien, Pflanzen, Möbeln, Belägen und Beleuchtungskörpern ausgestattet werden.

Die einzelnen Spiel- und Grünflächen in Neu Leopoldau wurden im Rahmen des dialogorientierten Planungsverfahrens nicht nur in ihrer räumlichen Verortung, sondern auch thematisch aufeinander abgestimmt. So bietet das Quartier eine Vielfalt an unterschiedlichen Spiel- und Aktivitätsflächen. Wo möglich, wird der historische Baumbestand des Gaswerks bewahrt und durch Neupflanzungen ergänzt.


© Carla Lo Landschaftsarchitektur, YEWO Landscapes, DND Landschaftsplanung, KSLA IB für Landschaftarchitektur, Plansinn, Paisagista DI Liz Zimmermann, ZWOPK Landschaftsarchitektur, Idealice Landschaftsarchitektur

Westlich von Neu Leopoldau befindet sich die Parkanlage Pfendlergasse, welche auch einen Fußballplatz sowie eine Hundezone umfasst. Nördlich des Areals ist des Weiteren das Sportcenter „Marco Polo“ erwähnenswert, das u.a. einen Golfplatz sowie Tennisplätze umfasst.

Südlich des Entwicklungsgebiets wurde ein neuer ca. 3.300 m² Jugendspielplatz mit verschiedensten Sport- und Fitnessbereichen errichtet.

Einen Umgebungsplan finden Sie hier.

IMMOBILIENANGEBOTE

DOWNLOAD & LINKS

KONTAKT

IMPRESSUM

DATENSCHUTZERKLÄRUNG