Heimbau (1210, Marischkapromenade 9 und 11 - Bauplatz D) – LEO.part
EGW Heimstätte (1210, 6 und 8 - Bauplatz F1) – 4 im Viertel - vernetzte Stadtlandschaft
Schwarzatal (1210, Thayag. 3/Pfendlerg. 35 - Bauplatz H1) – Generation xyz
Familienwohnbau gemeinnützige Bau- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. (Bauplatz M) – Leo & Leonie
Frieden und BWSG (1210, Marischkapromenade 13/Menzelstr. 10 - Bauplatz P) – Energiebündel
GESIBA (1210, Marischkapromenade 1 - Bauplatz G1) – Waag- und Wohnhaus
GESIBA (Bauplatz G2) – Junges Wohnen gibt Gas!
WIGEBA (Bauplatz G3) – Juwo Neuleo
ARWAG Objektvermietungsgesellschaft m.b.H. (1210, Marischkapromenade 18 und 20 - Bauplatz L) – Blickpunkt 21 - Leopold
EGW Heimstätte mit WIPARK (1210, Simmelg. 2/Wohlfahrtsweg 2 - Bauplatz Q) – Poldipark
Neue Heimat mit WIPARK (Bauplatz S) – leoS
SGN mit Baugruppe Pegasus 21 (1210, Marischkapromenade 6 und 8 - Bauplatz I) – Mehr NUTZEN Haus
ARWAG Objektvermietungsgesellschaft m.b.H. (1210, Simmelgasse 1 - Bauplatz B) – Blickpunkt 21 - Leopoldine
SORAVIA l C&P Immobilien AG (1210, Richard-Neutra-Gasse/Tauschekgasse/Petritschgasse/Thayagasse) – Bauplatz O
LEO.part
4 im Viertel - vernetzte Stadtlandschaft
Generation xyz
Leo & Leonie
ENERGIEBÜNDEL
© OLN OFFICE LE NOMADE - C. Kraigher & M. Stöger GbR
Energiebündel
1210, Marischkapromenade 13/Menzelstr. 10 (Bauplatz P)
BAUTRÄGER FRIEDEN und BWSG
WOHNUNGSANZAHL 277 geförderte Mietwohnungen (davon 95 SMART Wohnungen), 3 betreute Heimeinheiten mit 20 Heimplätzen für Kinder und Jugendliche
GESCHÄFTSFLÄCHEN Greißler, Gastronomie, Friseur
RADABSTELLPLÄTZE 591
FERTIGSTELLUNG ab 2021
KONTAKT
www.frieden.at
Tel. +43 505 57 26
www.bwsg.at
Tel. +43 54 60 80
Ein Drittel der geförderten Mietwohnungen wird über das Wohnservice Wien vergeben
www.wohnservice-wien.at
Tel. +43 1 24 111
Die gelben Bestandsbauten, die Allee und die Relikte des alten Gaswerks Leopoldau bereiten ein historisches Spannungsfeld auf – „der gelbe Flux“. Zusammen mit den behutsam eingefügten Nutzungen geben diese ein logisches Vernetzungs- und Freiraumsystem für die neuen Wohnbauten vor. Eine Parkachse verbindet die angrenzenden Quartiere – „der grüne Flux“.
Das Setting der neuen Gebäude nimmt Bezug auf die historischen Gebäude, Blickbeziehungen werden aufgebaut. „Der gelbe Flux“ durchquert den Bauplatz und bildet zwei eigenständige Ensembles aus, die „Mulde“ und die „Plattform“. Die Mulde als Gemeinschaftsfreiraum bindet drei Gebäude zusammen und öffnet sie nach Norden hin zum Park. Das Deck spannt drei Gebäude zusammen, es bietet privaten Freiraum für die angrenzenden Wohnzonen und öffnet die Gebäude zu dem Baumweg nach Süden. Drei differenzierte Hochpunkte säumen den „grünen Flux“ und geben Orientierung für das gesamte Quartier. Die Gebäude sind rhythmisch gegliedert und klar strukturiert, sie spannen differenzierte und großzügige Zwischenräume auf.
Download: Frieden und BWSG - Bauplatz P
(Journal Architektur/Wettbewerbe 330, Projektstand 09/2016)
Energiebündel
Waag- und Wohnhaus
Junges Wohnen gibt Gas!
Juwo Neuleo
Blickpunkt 21 - Leopold
Poldipark
leoS
Mehr NUTZEN Haus
Blickpunkt 21 - Leopoldine
Bauplatz O
Kaiser Franz Josef I. Jubiläumsfonds (1210, Marischkapromenade 3 bis 5 - Bauplatz E) – Marischkahof
Diverse Bauplätze – Geschäftslokale und Büros in Wohnbauten
ifa AG (1210, Wohlfahrtsweg 8 - R2) – Wohlfahrtsgebäude
Marischkahof
Geschäftslokale und Büros in Wohnbauten
Wohlfahrtsgebäude
Neu Leopoldau – Gemeinschaft
Neu Leopoldau – Park und Freiraumgestaltung
Neu Leopolau – Kinderbetreuung und Nahversorung
WIPARK (Bauplatz K) – Parkhaus Thayagasse
Neu Leopoldau – Umgebung
Neu Leopoldau – Mobilität
Gemeinschaft
Park und Freiraumgestaltung
Kinderbetreuung und Nahversorung
Parkhaus Thayagasse
Umgebung
Mobilität